Nur wer weiß, wo er aktuell steht, kann zukünftige Ziele sicher anvisieren
Unser Gesundheitscheck analysiert ihre aktuelle Leistungsfähigkeit. Er ermöglicht Ihnen eine individuelle, nur auf Sie ausgerichtete Trainingsplanung. Das Anamnesegespräch liefert wichtige Informationen zu der Belastungsintensität des Trainings. Die darauffolgende Zielplanung hält Ihre Motivation oben. Unsere Gesundheitschecks finden in regelmäßigen Abständen statt und machen Ihre Zielerreichung messbar.
Functional Movement Screen
Der Funtional Movement Screen (FMS) ist für den Körper eine Leistungskontrolle wie der TÜV für das Auto. Der FMS wurde von den amerikanischen Physiotherapeuten Gray Cook und Dr. Lee Burton entwickelt. Der Screen ist die Grundlage zur Leistungsbestimmung und -Entwicklung und für ein effektives Personal Training unerlässlich.
Nur wer weiß, wo er aktuell steht, kann zukünftige Ziele sicher anvisieren

Unser Gesundheitscheck analysiert Deine aktuelle Leistungsfähigkeit. Er ermöglicht Dir eine individuelle, nur auf Dich ausgerichtete Trainingsplanung. Das Anamnesegespräch liefert wichtige Informationen zu der Belastungsintensität des Trainings. Die darauffolgende Zielplanung hält die Motivation oben und schafft einen Fokus. Unsere Gesundheitschecks finden in regelmäßigen Abständen statt und machen Deine Zielerreichung messbar. Wir überlassen nichts dem Zufall. Daher fragen wir Deinen Körper immer wieder nach positiven Veränderungen. Treffen wir die richtigen Maßnahmen, wirst Du es sofort merken.
Functional Movement Screen
Der Funtional Movement Screen (FMS) ist für den Körper eine Leistungskontrolle wie der TÜV für das Auto. Der FMS wurde von den amerikanischen Physiotherapeuten Gray Cook und Dr. Lee Burton entwickelt. Der Screen ist die Grundlage zur Leistungsbestimmung und -entwicklung und für ein effektives Personal Training unerlässlich.

Kinesiologische Muskeltests – Die Lehre der Bewegung
Wir prüfen die Beweglichkeit, Kraft und Entspannungsfähigkeit Deiner Muskeln. Dafür spannst Du einzelne Muskelpartien an und es wird ein leichter Druck auf sie ausgeübt. Nun testen wir, ob der Muskel dem Widerstand standhält, ohne zu schmerzen oder zu verkrampfen. Bleibt alles in seiner Position und kann sich der Muskel auch wieder entspannen? Prima!
Dort, wo Du hingegen Schmerzen verspürst, setzen wir an. Hier befindet sich eine Blockade in deinem sogenannten Meridian (deiner Leitbahn), die je nach Muskelpartie in direkter Verbindung zu einem Organ, Akupunkturpunkt, deiner mentalen Konditionierung und den fünf Elementen steht. Die Energie kann hier nicht richtig durch Deinen Körper fließen, was zu einer Disbalance führt.
Mithilfe der Sedationspunkte testen wir deswegen im nächsten Schritt alle bereits als stark geprüften Muskeln erneut und schauen, ob sie auch entspannbar sind. Denn nur dann sind sie wirklich im Fluss.
Ist der getestete Muskel also nach Betätigung des jeweiligen Sedationspunktes für einen Moment nicht aktivierbar, wird er als normoton bezeichnet, was so viel bedeutet wie stark und gleichzeitig entspannt. Er ist demnach im Fluss und kann stabilisieren, durchbluten, entspannen und verbrennen.
Ein Prozess, der Ordnung und Klarheit in Dein System bringen wird.
Zur Anmeldung